Spätestens seit dem schlechten Abschneiden deutscher Kinder in der Pisa Studie ist Bildung ein Thema, das vielen Eltern Sorge bereitet.
Immer mehr Eltern, sind sich dessen bewusst, dass Bildung nicht erst in der Schule beginnt.
Bildung beginnt im Mutterleib. Geht weiter wenn das Kind auf die Welt kommt und soll im Kindergarten fortgeführt werden. Darum ist die Wahl des Kindergartens eine Entscheidung die immer bewusster getroffen wird. Kindergarten soll Spaß machen. Das Kind soll in der Gruppe soziale Kompetenzen erlernen und es soll auf die Schule vorbereitet werden. Viele Eltern sehen in der Sonderpädagogik des Waldkindergartens eine neue Möglichkeit ihre Kinder in der Natur glücklich spielen und lernen zu lassen. Gleichzeitig sind sie aber besorgt, ob diese Einrichtung in Wald und Flur die Kinder tatsächlich schulfähig macht. Bei uns im Abenteuerland können die Eltern sicher sein, dass ihre Kinder die Wunder der Natur hautnah erleben und liebevoll auf die Schule vorbereitet werden. In der Waldvorschule Abenteuerland finden die Kinder einen vertrauten Rahmen um ohne Druck, Kompetenzen zu erwerben und um bestimmte Spielregeln und Verhaltensmuster einzuüben und zu erproben. Wir bieten den Kindern eine reichhaltige, erlebnisorientierte und ganzheitliche Vorschularbeit.
Nach einer Studie von Dr. Peter Häfner, lautete ein Teil seiner Zusammenfassung: „Nach Überzeugung der Pädagogen konnten sich Waldkinder in der Schule besser an Regeln halten, besser ihren Standpunkt vertreten, waren kreativer und fantasievoller und weniger aggressiv“-
Dr. Peter Häfner bezeichnet die Kinder, die einen Waldkindergarten besucht haben als: “hoffnungsvolle Schülergruppe, mit einer hohen Leistungsfähigkeit“ (siehe in Fachleute Berichten: Doktorarbeit zur Schulfähigkeit von Waldkindern“)
Dies ist keine Zauberei, denn in der Natur lernt es sich einfach optimal, mit all ihren Reizen und Sinneseindrücken. Aus diesem Grund sehen auch wir die Natur als wunderbaren Raum um zu Lernen und zu Erleben. Der Raum ohne Türen und Wände – mit einem Dach aus Blättern –
Die Zeit vor der Schule beginnt mit Eintritt in den Waldkindergarten und ein Jahr baut auf das Andere auf. Täglich werden sie auf die Anforderungen in der Waldvorschule vorbereitet.
Im letzten Jahr besuchen die Kinder unsere eigene Waldvorschule. Hier werden die Kinder besonders auf die Anforderungen der kommenden Schulzeit vorbereitet. Schulfähigkeit bedeutet, Anforderungen die unbekannt und neu sind, neugierig und angstfrei zu begegnen. Eine stabile Selbstsicherheit ist die Basis, um neugierig und angstfrei und mit Interesse und Konzentration neue Strategien zu entwickeln, Lösungen zu suchen und zu finden. Unsere Waldvorschule findet in Räumlichkeiten und unter dem Blätterdach statt.
Es werden Ausflüge in die Stadtteile gemacht, thematisch – experimentell - musisch und theaterpädagogisch gearbeitet.
Die Themen in den Vorschulstunden werden dokumentiert, richten sich nach den Bedürfnissen der Kinder und den Gegebenheiten des Alltags und der Jahreszeiten.