"Bewegung ist der Motor für das Gehirn!"
Um diesen Motor aber zum Laufen zu bringen, muss er mit Energie versorgt werden – Essen und Trinken.
Ausreichend Bewegung, viel frische Luft, eine ausgewogene Ernährung und eine gute Portion Lebensfreude sind klare Schutzfaktoren für unsere Gesundheit.
Gesunde und ausgewogene Ernährung liefert dem Körper alle wichtigen Nährstoffe (z.B. wie Vitamine und Mineralien; beide kann der Körper nicht selbst bilden). Das Kind setzt durch seine Aktivitäten Energie um und braucht demzufolge auch mehr davon. So reguliert die Bewegung des Kindes im Spiel durch ein gesundes Hunger- und Sättigungsgefühl auf natürliche Weise die Energieaufnahme.
Wenn die Kinder den Vormittag an der frischen Luft verbringen und die Natur mit all ihren Sinnen wahrnehmen (den Waldboden riechen, den Regen spüren, viel Bewegung in der frischen Luft) verstärkt sich ihr Appetit nach einem guten Essen. Wenn sie dann beim Frühstück oder Mittagessen zusammensitzen, ihnen in der Gemeinschaft der Duft des leckeren Essens in die Nase steigt, schmecken z.B. das Vollkornbrot, die Vollkornnudeln oder der Salat / das Obst, das Gemüse, viel intensiver und besser als weniger vollwertige Nahrung.